Kategorien
Agrarwirtschaft

Bauernschläue sähe anders aus

„Das Angebot macht den Preis…“

Bauernweisheit

Montag in Essen, Berufsverkehr an der meistbefahrenen Kreuzung nahe der Innenstadt. Kaum einer der Autofahrer ahnt, dass lange Verzögerung und Aufstau die Heimfahrt verlangsamen wird. Ungeduld, Huperei und zu vernehmende Flüche über die „dummen Bauern“ sind zu vernehmen. Hier hat kaum jemand Verständnis für das auch nur aus den Medien vermittelte Anliegen der „Agrarwirte“ in ihren dicken Arbeitsgeräten, deren Umweltbilanz beim Fahren kaum zu ermessen ist. Jedenfalls stinkt es hier gewaltig in der Stadt mit dem ungelösten Abgasproblem.

Auf einem Transparent der Bauern wird die Arbeitslosigkeit als Bedrohung suggeriert. Doch liegt das wirklch beim Verbraucher, der nicht bereit ist einen höheren Preis zu zahlen? Es ist allgemein bekannt, das wir Agrarüberschüsse erzielen, die in den Export geschoben werden. Überschüssige Milch nach China und weltweiter Fleischexport sind an der Tagesordung. Fabrikmäßige Fleisch-und Milchquoten senken die Preise und bedrohen dann Arbeitsplätze. In der Folge tragen wir als Bürger unsere Hinterlassenschaften, sei es als Kaffeetrinker oder ahnungslos speisend. Die Grundwasserversorgung der Bevölkerung ist nitratbelasted. Fleischskandale sind mittlerweise Bissen mit Brisanz. Und nun Bauern, die tatsächlich den dringenden Schutz von Insekten und andere Schutzmaßnahmen beseitigen wollen. Nein, intelligent und weitreichend wurde hier nicht gedacht. Die Agrarwende sollte zu erst den Bauern angehen. Wir Verbraucher sollten der Bauernschaft nicht zuviel Kredit gewähren. Und mit den Dieselbegünstigungen für die Landwirtschaft sollte insbesondere bei der lustreisenden Bauernschaft noch mal nachgedacht werden.

Kategorien
23. Juni 2016 Wahlen

Remain or leave, Großbritannien hat entschieden…

Cameron tritt zurück.

51, 9 Prozent stimmen für einen Austritt. The play goes on.

England unter dem Eindruck von Straßenbildern wie bei Fußballereignissen. Cameron will Austrittsverhandlungen in Brüssel führen und im Amt bleiben. Eine weitere Amtszeit hatte er bereits zuvor ausgeschlossen. Börsen mit schlechten Einstandswerten. Pfund auf tiefstem Stand seit 31 Jahren.

Live – Blog der Sun:

https://www.thesun.co.uk/news/politics/1328384/everything-to-play-for-in-eu-referendum-with-five-million-voters-still-undecided/

 

Sehr viel Polizei auf den Straßen und Hubschrauber in der Luft. London riots und Cardiff wohl auf dem Weg. Kurs stürzte nach Sunderlandergebnis beachtlich ab

02:10 Uhr nach 5 ausgezählten Wahlkreisen liegen EU-Gegner bei 50.5 %.

Sunderland ist die Partnerstadt von Essen. Das Ergebnis von Sunderland ist sehr deutlich, mit 61% wünschen sich die Bewohner einen Ausstieg.

o1.20 Uhr Sunderland will raus aus Europa. 61 % für leave.

00.35 Uhr. Gibraltar will bleiben. Eines der ersten Ergebnisse liefert Gibraltar. Mit einer überwältigenden Mehrheit entschieden die Bürger sich für ein Verbleiben aus.

01.04 Uhr. Newcastel upon T, 50,7 % entscheiden zu bleiben.

Kategorien
Gesundheit in Europa

WHO Regional Technical Consultation on Zika virus disease in the European Region, Lisbon, Portugal

The WORLD HEALTH ORGANIZATION REGIONAL OFFICE FOR EUROPE:
A WHO Regional Technical Consultation on Zika virus will be held in Lisbon, Portugal, on 22–24 June 2016, bringing together the 22 countries of the WHO European Region in which the likelihood of Zika virus spread is high or moderate.Based on the Zika virus response in the Americas and the likelihood of Zika virus outbreaks in countries of the European Region, 80 participants with expertise in epidemiology, entomology, laboratory diagnosis and emergency risk communication, as well as WHO experts and partners will aim at reaching consensus on best practices to prevent or early contain any Zika virus outbreak in Europe.